Über diesen Kurs
Hier lernst du alle Knoten für die Prüfung zum Sportbootführerschein und Bodenseeschifferpatent.
Der Kreuzknoten ist der wohl bekannteste aller Seemannsknoten. Er dient zum Verbinden zweier gleich dicker Seilenden.
Der Palstek ist einer der beliebtesten Seemannsknoten. Er dient dazu, eine Schlaufe zu knoten, die sich nicht zuzieht.
Der Achtknoten ist ein Stopperknoten, der dafür sorgt, dass das Ende eines Seils nicht ausrauscht.
Mit dem Schotstek kannst du zwei unterschiedlich dicke Leinen miteinander verbinden.
Mit dem Stopperstek kannst du einen Tampen rutschfest in der Mitte eines Seils befestigen.
Mit dem Webleinstek kannst du eine Leine an einer Spiere befestigen.
Mit dem Rundtörn mit zwei halben Schlägen kannst du eine Leine an einem Ring oder Poller festmachen. Und zwar auch, wenn Zug auf der Leine ist.
An einer Klampe lassen sich Festmacher sicher und schnell festmachen ("belegen"). Und zwar auch, wenn die Leine unter Zug steht.
Mit dem Roringstek kannst du eine Leine sicher an einem Ring oder einer Stange befestigen. Auch bei wechselnden Belastungen hält der Knoten sicher.
Der Roringstek ist nur für das Bodenseeschifferpatent prüfungsrelevant.